CEO Date mit dir selbst: Warum Selbstständige unbedingt ihre innere Boss Babe treffen sollten

Hey du kreative Powerfrau! Bist du selbstständig und führst dein eigenes Business? Dann solltest du dich regelmäßig selbst daten – und zwar, in dem du regelmäßig ein "CEO Date" mit dir selbst planst. Klingt komisch? Ist aber so! Als Selbstständige sind wir tagtäglich mit vielen Aufgaben, Herausforderungen und Entscheidungen konfrontiert, die unsere volle Aufmerksamkeit und Energie erfordern. Da kann es schnell passieren, dass wir uns selbst vernachlässigen und unser eigenes Business aus den Augen verlieren. Freelance Projekt hier, Kundenanfrage da – und schwupp ist der Tag wieder rum. Doch um erfolgreich und produktiv zu sein, ist es unerlässlich, uns Zeit für uns selbst und unsere Businessplanung zu nehmen. Deshalb möchte ich heute über das CEO Date sprechen - eine wunderbare Möglichkeit, um dir regelmäßig Zeit für dich selbst zu nehmen, deine Gedanken zu sortieren und deine Ziele und Pläne zu fokussieren. Und damit das CEO Date auch wirklich effektiv und produktiv wird, stelle ich dir auch noch unser neues Notion Template vor. Mit diesem Template kannst du deine Aufgaben, Projekte und Jahresplanung ganz einfach und übersichtlich organisieren und hast stets den Überblick über deine Ziele und Fortschritte. Eine Quartalsplanung ist für Selbstständige von entscheidender Bedeutung, da sie dir hilft, Ziele und Prioritäten zu setzen, deine Finanzen im Griff zu behalten und deine Fortschritte zu verfolgen.

WeiterlesenCEO Date mit dir selbst: Warum Selbstständige unbedingt ihre innere Boss Babe treffen sollten

Quartalsplanung für Selbstständige: Dos und Don’ts für eine erfolgreiche Planung​

Als Selbstständige ist es wichtig, regelmäßig Zeit in die Planung und Kontrolle deines Business zu investieren, um sicherzustellen, dass du auf Kurs bleibst und deine Ziele erreichen kannst. Denn gerade in der Selbstständigkeit kann vieles ziemlich funkelnd und glänzend wirken, und dich so schnell von deiner eigentlichen Vision abbringen. Um ein finanziell stabiles und erfolgreiches Business aufzubauen, ist es wichtig, einem roten Faden zu folgen – ja, auch wenn du Scannerpersönlichkeit bist. 😉 Eine Quartalsplanung ist für Selbstständige von entscheidender Bedeutung, da sie dir hilft, Ziele und Prioritäten zu setzen, deine Finanzen im Griff zu behalten und deine Fortschritte zu verfolgen.

WeiterlesenQuartalsplanung für Selbstständige: Dos und Don’ts für eine erfolgreiche Planung​

Der ultimative Guide für deine Monatsplanung in der Selbstständigkeit

Hast du dich schon einmal gefragt, wie erfolgreiche Selbstständige ihren Tag und ihre Zeit eigentlich organisieren? Wenn ja, dann ist dieser Blog-Artikel genau das Richtige für dich. Denn hier findest du den ultimativen Guide für deine Monatsplanung als Selbstständige. Im Idealfall hast du natürlich auch eine entsprechende Jahres- & Quartalsplanung gemacht. Wenn nicht, ist jetzt der ideale Zeitpunkt. Denn deine Monatsplanung sollte sich aus deinen Jahres- & Quartalszielen ableiten, um wirklich ideal für dich zu arbeiten. Im Gegensatz zur Jahres- und Quartalsplanung wirst du bei deiner Monatsplanung jedoch schon deutlich kleinteiliger.

WeiterlesenDer ultimative Guide für deine Monatsplanung in der Selbstständigkeit

Virtuelle Zusammenarbeit: Mit diesen Tools gelingt das digitale Zusammenarbeiten

Dir fällt zu Hause die Decke auf den Kopf, aber arbeiten im Coworking-Space oder Café findest du auch nicht so angenehm? Dann setze auf die virtuelle Zusammenarbeit. Schließe dich mit anderen Selbstständigen zusammen und arbeitet digital zusammen. Lies im Blogartikel, wie die virtuelle Zusammenarbeit mit anderen Selbstständigen funktionieren kann und welche Tools du nutzen kannst. Zudem bekommst du einen Überblick zu den Vor- und Nachteilen der digitalen Zusammenarbeit.

WeiterlesenVirtuelle Zusammenarbeit: Mit diesen Tools gelingt das digitale Zusammenarbeiten

Produktivität im Home Office: Was Studien sagen und was Selbstständige daraus lernen können

Wenn du als Selbstständige zu 100% im Homeoffice arbeitest, kennst du vielleicht das Problem, nicht immer effektiv arbeiten zu können. Mal hat man noch private Angelegenheiten im Kopf, mal kann man sich nicht so recht motivieren. Doch wie produktiv sind wir im Homeoffice eigentlich wirklich? Das haben Forscher bereits in einigen Studien herausgefunden. In diesem Artikel erfährst du, welche positiven Effekte die Studien zur Produktivität im Home Office belegen und was du als Selbstständige daraus lernen kannst. Zudem erhältst du einige Tipps, wie du zu Hause produktiver arbeiten kannst. Und das Beste daran ist: Du kannst in deinem liebgewonnenen Homeoffice bleiben, das du dir vielleicht sogar richtig schick eingerichtet hast, und all die Vorteile genießen. Denn Coworking geht auch digital! Die positiven Effekte dieses modernen Arbeitsumfelds bekommst du nicht nur, wenn du dich in einem Coworking Space vor Ort einmietest . Unsere Arbeitslandschaft verändert sich – Stichwort „New Work“. Dazu gehören beispielsweise flache Hierarchien und eine Viertagewoche. Die Arbeitswelt wird menschlicher, und immer mehr Unternehmen bietet ihren Angestellten an, für eine bessere Work-Life-Balance von zu Hause aus zu arbeiten. Wir Selbstständige sind darin schon echte Profis! Darum haben manche von uns virtuelle Orte kreiert, an denen es sich entspannt, nett und strukturiert zusammenarbeiten lässt.

WeiterlesenProduktivität im Home Office: Was Studien sagen und was Selbstständige daraus lernen können

Gelangweilt im Homeoffice? Warum Coworking dich vor den Nachteilen des Zuhause-Arbeitens rettet

Warst du zuerst total happy darüber, dass du endlich von zu Hause aus arbeiten kannst – aber jetzt fühlst du dich manchmal doch einsam? Oder hast du ein paar Jahre lang im Homeoffice gearbeitet und bist bereit dazu, etwas mehr Einflüsse von außen in deinen Berufsalltag zu bringen? In beiden Fällen ist Coworking eine Option für dich! Und das Beste daran ist: Du kannst in deinem liebgewonnenen Homeoffice bleiben, das du dir vielleicht sogar richtig schick eingerichtet hast, und all die Vorteile genießen. Denn Coworking geht auch digital! Die positiven Effekte dieses modernen Arbeitsumfelds bekommst du nicht nur, wenn du dich in einem Coworking Space vor Ort einmietest . Unsere Arbeitslandschaft verändert sich – Stichwort „New Work“. Dazu gehören beispielsweise flache Hierarchien und eine Viertagewoche. Die Arbeitswelt wird menschlicher, und immer mehr Unternehmen bietet ihren Angestellten an, für eine bessere Work-Life-Balance von zu Hause aus zu arbeiten. Wir Selbstständige sind darin schon echte Profis! Darum haben manche von uns virtuelle Orte kreiert, an denen es sich entspannt, nett und strukturiert zusammenarbeiten lässt.

WeiterlesenGelangweilt im Homeoffice? Warum Coworking dich vor den Nachteilen des Zuhause-Arbeitens rettet

Pomodoro-Technik – So nutzt Du sie gezielt, um konzentriert zu arbeiten

In kurzer Zeit die wichtigsten Aufgaben zu erledigen - das ist der Traum einer jeden Selbstständigen. Genau das kannst du mit der Pomodoro-Technik erreichen. Mit dieser Zeitmanagement-Methode vermeidest du es, bis spät abends an deinen To-dos zu sitzen. Der positive Effekt: Du kannst früher Feierabend machen und die Zeit deiner Familie und deinen Hobbys widmen. Aus genau diesem Grund nutzen wir die Pomodoro Technik auch in unseren moderierten Coworking Sessions. Am Anfang der Session teilen wir unsere Aufgaben für die nächsten Einheiten und dann wird fokussiert am eigenen Business gearbeitet. Und ganz ehrlich – wer möchte nicht gerne früher Feierabend machen und dennoch genauso viel am Ende des Tages geschafft haben?  Erfahre in diesem Artikel, wie die Pomodoro-Technik funktioniert und wie du mit dieser Zeitmanagement-Methode arbeitest. Zudem erhältst du einen Überblick über die Vor- und Nachteile.

WeiterlesenPomodoro-Technik – So nutzt Du sie gezielt, um konzentriert zu arbeiten

Effektiv arbeiten – 10 Tipps für mehr Effizienz im Homeoffice

Oft fühlen wir uns im Arbeitsalltag von Informationen überflutet und das lässt uns weniger effektiv arbeiten. Ablenkungen lauern überall und es ist schwierig, sich wirklich auf eine Aufgabe zu konzentrieren. In Großraumbüros sind es laute Gespräche, eingehende E-Mails, Push-Benachrichtigungen und technische Probleme. Bei der Arbeit im Homeoffice stehst du - bis auf die lauten Gespräche - vor den gleichen Herausforderungen. Doch wie schaffst du es, all diese Ablenkungen auszublenden und dich auf deine Aufgaben zu fokussieren? Dir stehen z. B. verschiedene Methoden zum Selbstmanagement zur Verfügung, die dir beim konzentrierten Arbeiten am Schreibtisch helfen können.

WeiterlesenEffektiv arbeiten – 10 Tipps für mehr Effizienz im Homeoffice

Zeitmanagement für Kreative und Selbstständige

Schon wieder ist ein Tag rum – und es ist schon wieder nicht alles geschafft. Der Berg an Arbeit wird nicht weniger, das Stresslevel steigt und irgendwie müsste dein Tag am besten doppelt oder dreifach so lang sein. Besonders als kreativer und / oder selbstständiger Mensch wirst du das Problem kennen: Es fehlt nie an Aufgaben. Und während sich die Aufgaben also stapeln, bleibt deine Kreativität auf der Strecke. Nun heißt es: Stopp! Denn mit einem guten Zeitmanagement kannst du deine wichtigen Aufgaben mit der nötigen Ruhe erledigen und es bleibt genug Zeit für Kreativität, Familie, Auszeiten und Freunde.

WeiterlesenZeitmanagement für Kreative und Selbstständige