Netzwerken leicht gemacht!

Netzwerken lernen:
So lernst du erfolgreiches & authentisches Networking!

Kann ich Netzwerken lernen? Muss ich jetzt auch anfangen, auf LinkedIn wahllos Kontaktanfragen zu senden und mein Business in irgendwelchen Privatnachrichten vorstellen? Oder muss ich dabei zum 100sten Mal auf eine Veranstaltung gehen, wo ich einen auswendig gelernten Text aufsage und versuche, meine Angebote an die Frau zu bringen?

Weder noch! Denn gutes & sinnvolles Netzwerken macht nicht nur Spaß und bringt dir neue Business-Buddies, sondern lässt auch dein Business wachsen! Wie das geht? Ich verrate dir Tipps für sinnvolles und richtiges Netzwerken, um loszukommen von nervigen LinkedIn Nachrichten und auswendig gelernten Texten!

Digitales Coworking - Netzwerken lernen
Digitales Coworking - Pinterest Template 1-25-3

Was ist eigentlich Netzwerken?

Gerade als selbstständige Unternehmerin oder Freelancerin ist ein starkes Netzwerk von besonderer Rolle. Wenn du dir in deiner Branche noch keinen Namen gemacht hast, mal eine Flaute hast oder nicht gerade eine Top-Influencerin bist, sind Weiterempfehlungen und Kontakte das A&O für deinen Erfolg! Natürlich spielen auch typische Marketingwege wie Social Media Marketing und Content Marketing eine große Rolle für deinen Business-Erfolg, doch ist ein starkes Netzwerk in vielerlei Hinsicht deine berufliche Basis.

Ein Netzwerk ist somit eine Sammlung an Kontakten, die dich gerne weiterempfehlen, mit denen du dich austauschen kannst und die dich auf deinem Business-Weg begleiten. Oft wird unter Networking immer noch verstanden, dass es um das reine Visitenkarten-tauschen geht, ein Aufquatschen von den eigenen Angeboten und das Schnell-Schnell-Pitchen des eigenen Businesses. Doch Netzwerken kann so viel mehr: Es kann dir echte Verbindungen schaffen. Es kann dein Sprungbrett sein. Es kann dein Fels in der Brandung sein.

Dabei musst du nicht mit jedem deiner Netzwerk-Partner*innen gleichermaßen Kontakt halten: Wie im echten Leben gibt es engere und weniger enge Beziehungen. Doch sollte vor allem eines im Vordergrund stehen: Die zwischenmenschliche Beziehung und der Wunsch, der anderen Person zu helfen. Du merkst: Netzwerken lernen hat weniger mit der Technik zu tun, als mit zwischenmenschlichen Beziehungen. 

Frauennetzwerke - Netzwerken lernen

Coffee & Connect - Deine online Netzwerkveranstaltung für Unternehmerinnen!

Kennst du schon das Coffee & Connect des digitalen Coworkings? Beim Coffee & Connect erhalten Coworking Members und interessierte Powerfrauen die Gelegenheit, sich gegenseitig zu vernetzen

Dich erwarten 2 Stunden voller Powerfrauen und wertvoller Impulse von einer Expertin! Denn: Gemeinsam ist alles möglich.

Vernetze Dich mit anderen Powerfrauen, die für ihr Business genauso brennen wie Du! Mit einem Badass Netzwerk aus absoluten Powerfrauen, bringst Du DEIN Business auf das nächste Level und rockst Deine Selbstständigkeit!

Netzwerken lernen: So findest du die passende Netzwerkveranstaltung!

Es gibt so viele Netzwerke, die alle auf ihre Art und Weise ihre Berechtigung haben. Sie sind alle gut. Und sie sind alle schlecht. Denn jede Netzwerkveranstaltung und jedes Netzwerk hat eine eigene Daseins-Berechtigung, eine eigene Zielgruppe und eine eigene Agenda. Es liegt an dir, deiner Persönlichkeit und deinen Zielen zu entscheiden, welche Art des Veranstaltung und welche Art des Netzwerkes für dich am meisten Mehrwert hat!

Aktuell – hello, Lockdown – sind natürlich online Netzwerkveranstaltungen hoch im Kurs! Dabei gibt es die verschiedensten Angebote. Bevor du dich für eine Netzwerkveranstaltung entscheidest, solltest du schauen, ob dich die Veranstaltung anspricht. Damit meine ich vor allem, ob dich die Art und Weise der Beschreibung anspricht, ob du vielleicht schon andere Teilnehmerinnen oder die Veranstalterin kennst. Wenn du bereits dabei kein positives Gefühl hast, ist die Veranstaltung vermutlich eine Zeitverschwendung für dich.

Es gibt zahlreiche Netzwerkveranstaltungen von den verschiedensten Persönlichkeiten. Auf Veranstaltungsseiten wie Eventbrite, MeetUp und auch über LinkedIn Events findest du immer wieder neue Veranstaltungen. Sie variieren von kostenlos bis zu einem preisgünstigen Eintrittspreis.

Neben diversen online Events findest du natürlich auch offline Netzwerke und Netzwerkveranstaltungen. Sehr bekannt ist zum Beispiel das Unternehmernetzwerk BNI, die mit einem jährlichen Mitgliedspreis ihre Mitglieder in Chapter einteilen und sich über klassisches Empfehlungsmarketing unterstützen. Vor allem traditionelleren Unternehmer*innen ist dieses Netzwerk von Nutzen.

Eines meiner liebsten Netzwerke, die ebenfalls regelmäßig off- und online Veranstaltungen anbieten, sind die Digital Media Women. Die DMW sind ein Frauennetzwerk, die sich ehrenamtlich engagieren und sich gegenseitig unterstützen. Allein die Facebook Gruppe der Digital Media Women ist immer einen Besuch Wert!

Schaue auch für offline Netzwerktreffen bei MeetUp und Eventbrite, ob du eine passende Veranstaltung findest. Überlege aber auch hier: Welche Menschen möchte ich kennenlernen? Und suche danach auch das Netzwerktreffen aus!

Netzwerk aufbauen leicht gemacht!

Netzwerken, so einfach wie Kaffee trinken – klingt das nicht zu gut, um wahr zu sein? Ich finde nicht.

Du hast genug von nervigen Sales-Pitches und wünschst dir echte Verbindungen, aus denen Kooperationen, Weiterempfehlungen und Zusammenarbeiten entstehen können? Dann lade dir meinen Leitfaden für ein nachhaltiges Netzwerk herunter – und mach Schluss mit lästiger Kaltakquise. ;)

Ist ein Frauennetzwerk besser als ein gemischtes Netzwerk?

Wie du dir denken kannst, bin ich ein großer Fan von Frauennetzwerken. Denn auch das digitale Coworking ist ein reines Frauennetzwerk für Unternehmerinnen, die für ihr Business brennen und gemeinsam statt einsam arbeiten und wachsen wollen!Ob ein reines Frauennetzwerk oder ein gemischtes Netzwerk für dich das richtige ist, ist eine sehr individuelle Entscheidung. Erfahrungsgemäß ist die Stimmung und Offenheit in gemischten Netzwerken eine andere als in reinen Frauennetzwerken – was jedoch nicht immer von Nachteil sein muss.

Letztendlich kommt es auf die Personen im Netzwerk an – passt das Netzwerk zu deinen Werten? Passt das Netzwerk zu deinen Zielen? Mit welchen Menschen kannst du am besten zusammenarbeiten? In welcher Umgebung bist du offener? Ich bin mir sicher, dass es viele gemischte Netzwerken gibt, die einen empathischen und unterstützenden Ton pflegen. Ich selbst habe aber auch schon andere Erfahrungen gemacht – mit Ellenbogen-Manier, Konkurrenzdenken und Arroganz. Das sind Werte, die ich vor allem im digitalen Coworking nicht sehen möchte und nicht unterstütze.

Im digitalen Coworking haben wir uns für ein reines Frauennetzwerk entschlossen, um die Offenheit weiterhin zu garantieren und auch die menschlichen Probleme mit einbeziehen zu können. Von der Frage, wie sich Familie und Selbstständigkeit kombinieren lassen (was keine reine Frauenfrage sein sollte, häufig aber noch ist), wie die Periode deine Produktivität beeinflusst bis hin zu aufbauenden Worten darf es im digitalen Coworking auch zwischenmenschliche Unterstützung geben. Viele der Teilnehmerinnen fühlen sich durch die reine Frauengruppe sicherer und sind somit offener bei ihren Fragen und Problemen.

Nichts desto trotz kann auch der Blick von außen oft interessant und relevant sein. Ein richtig oder falsch gibt es daher bei dieser Frage nicht – nur dein individuelles empfinden. Und auch muss es sich nicht ausschließen in beispielsweise einem reinen Frauennetzwerk und gleichzeitig in einem gemischten Netzwerk zu sein.

So macht Netzwerken Spaß – Netzwerken lernen leicht gemacht!

Hast du die richtige Veranstaltung oder das richtige Netzwerk für dich gefunden, musst du natürlich etwas Eigeninitiative zeigen. Netzwerke, in denen du dich als Mitglied eintragen lassen kannst, erleichtern dir den Einstieg.

Im digitalen Coworking beispielsweise gibt es eine aktive Onboarding Phase, in der du dich schriftlich vorstellst und alle Mitglieder des digitalen Coworkings Stück für Stück kennenlernst. Durch die Mischung aus Slack und Zoom kannst du auch als ruhigere und schüchternere Personen bereits schriftlich deine Fühler ausstrecken und deine neuen Lieblingskolleginnen und Business-Buddies kennenlernen. Alle Zoom Meetings werden moderiert, sodass du aktiv angesprochen wirst und durch die aufregende Phase Stück für Stück be- und geleitet wirst.

Bei Netzwerkveranstaltungen kommt es vor allem darauf an, dass du dir die passende Veranstaltung suchst, weißt, wie du dich vorstellen kannst und einfach mit Spaß und Neugierde an die Veranstaltung gehst.

Dein Ziel beim Netzwerken sollte nicht sein, so viele Visitenkarten und Kontakte wie möglich zu sammeln. Mein Tipp zum Netzwerken lernen: Zeige Interesse an dem, was dir dein Gegenüber erzählt, was dein Gegenüber macht und schaue, wo du vielleicht Gemeinsamkeiten findest oder welche Themen die näher interessieren. So können wertvolle Kontakte und echte Business-Connections entstehen.

Ein Badass Netzwerk ist nicht dafür da, dass du deine Produkte dort loswerden kannst. Es ist dafür da, dass sie dich weiterempfehlen können, ihr euch gegenseitig unterstützt, vielleicht sogar gemeinsame Ideen entwickelt und euch bei eurem Business Wachstum unter die Arme greift. Das kann durch gute Empfehlungen sein, ehrliches Feedback oder auf andere Art und Weise: Deiner Kreativität und Unterstützung sind dabei keine Grenzen gesetzt.

Klingt doch ziemlich spaßig, oder? Netzwerken lernen muss nichts mit staubigen Events und auswendig gelernten Texten zu haben – es darf auch leicht sein und Spaß machen!

Digitales Coworking - Netzwerken lernen
Digitales Coworking - Netzwerken lernen