LinkedIn Profil Optimierung mit Janine Drephal

5 hilfreiche Tipps für deine LinkedIn Profil Optimierung

Gastbeitrag von Janine Drephal

Aktuell wird LinkedIn immer beliebter und es zieht mehr und mehr Dienstleister auf die Plattform. LinkedIn befindet sich im Wandel – denn ist es nicht eigentlich eine langweilige B2B Plattform? Oder etwa nicht?

LinkedIn hat kräftig aufgerüstet und ist mittlerweile zu einer interessanten Content Plattform geworden. Und das nicht nur für B2B Unternehmen. Tatsächlich ist JETZT der optimale Zeitpunkt, um auf LinkedIn sichtbar zu werden.

Du möchtest auch mit LinkedIn starten, aber weißt nicht wie? Dann beherzige diese 5 Tipps, und deinem Start auf LinkedIn steht nichts mehr im Wege! Dein erfolgreicher Start steht und fällt mit deinem Profil und dieses solltest du, wie deine Webseite oder deine anderen Social Media Kanäle, natürlich pflegen.

Mit wenigen Schritten kannst du bereits deine Auffindbarkeit erhöhen und dafür sorgen, dass deine Zielgruppe dich findet. Übrigens kannst du vor deiner Profiloptimierung mal deinen Social Selling Index überprüfen. Der Social Selling Index misst, wie effektiv du deine Marke auf LinkedIn aufbaust und setzt sich aus vier verschiedenen Faktoren zusammen – dein LinkedIn Profil ist ein Teil davon.

Janine Drephal - LinkedIn Profil Optimierung

LinkedIn-Expertin Janine Drephal

Wenn du Hilfe bei der Optimierung deines Profils brauchst, dann ist Janine deine Ansprechpartnerin. Sie hat sich auf LinkedIn Marketing für Unternehmen und Selbstständige spezialisiert. Mit dem LinkedIn Profil Boost bekommst du eine individuelle Betreuung von ihr und kannst im Anschluss mit deinem optimiertem LinkedIn Profil so richtig durchstarten.

Weitere Informationen über Janine und ihr LinkedIn Angebot findest du auf ihrer Website JanineDrephal.com.

Netzwerk aufbauen leicht gemacht!

Netzwerken, so einfach wie Kaffee trinken – klingt das nicht zu gut, um wahr zu sein? Ich finde nicht.

Du hast genug von nervigen Sales-Pitches und wünschst dir echte Verbindungen, aus denen Kooperationen, Weiterempfehlungen und Zusammenarbeiten entstehen können? Dann lade dir meinen Leitfaden für ein nachhaltiges Netzwerk herunter – und mach Schluss mit lästiger Kaltakquise. ;)

1. Wähle ein professionelles und freundliches Profilbild

Auch wenn sich das Image von LinkedIn wandelt, es ist und bleibt ein Businessnetzwerk. Urlaubsfotos oder Partyfotos haben als Profilbild nichts verloren.

Es muss nicht zwangsläufig ein konservatives Bewerbungsbild sein, aber es sollte eine gewisse Qualität haben. Wichtig ist, dass du gut zu erkennen bist und eine freundliche Ausstrahlung hast.

2. Erstelle ein individuelles Titelbild für deine LinkedIn Profil Optimierung

Neben deinem Profilbild ist das Titelbild das Erste, dass auf deinem Profil sichtbar ist. Zum Einen haben Profile mit guten Titel- und Profilbildern eine wesentliche höhere Aufrufrate und zum Anderen ist das Titelbild eine der wenigen Möglichkeiten dein Profil zu branden. Nutze daher ein Bild in deinem Corporate Design und hebe dich so von der Masse ab.

Das Titelbild bietet auch eine gute Möglichkeit, um entweder dein Angebot nochmal aufzunehmen oder deine Webseite/ Kontaktmöglichkeiten hervorzuheben. Konzentriere dich dabei aber auf das Wesentliche und achte darauf, dass dein Profilbild mit dem Titelbild verbunden wird. Das Profilbild erscheint auf der linken Seite. Dementsprechend solltest du dein Titelbild gestalten.

LinkedIn Profil Optimierung
LinkedIn Profil Optimierung

3. Optimiere dein Profilslogan

Der Profilslogan ist besonders wichtig! Der Slogan ist der Teil, der unter deinem Namen im Profil steht. Die meisten LinkedIn Nutzer haben hier schlicht und einfach ihren Jobtitel stehen.

Doch wieso ist der Profilslogan so extrem wichtig? Wenn du eine Person oder ein Keyword im Suchfeld in LinkedIn eingibst, bekommst du eine Liste mit Treffern. Was fällt dir neben dem Profilbild als Erstes ins Auge? Richtig – der Profilslogan.

Daher sollte in diesem bereits klar werden, für was du stehst und was du anbietest. Insgesamt hast du 120 Zeichen, die du verwenden kannst.

4. Deine Profilinfo ist deine Visitenkarte

Neben dem Profilslogan ist deine Profilinfo der wichtigste Ansatzpunkt, den du optimieren solltest. Dieser Bereich wird von den meisten gar nicht genutzt! Viele kennen diesen Bereich vermutlich nicht einmal und erkennen daher nicht seine Wichtigkeit. Die Profilinfo findest du direkt unter dem Bereich mit Foto, Name und Slogan.

Dabei bezieht LinkedIn die in der Info benutzten Schlagworte mit in die Suche ein. D.h. deine wichtigsten Keywörter sollten hier unbedingt eingebunden werden. Je besser und passender deine Info, desto höher wirst du in den Suchergebnissen angezeigt.

Die Info ist DER Bereich, um deiner Zielgruppe zu zeigen, wer du bist und inwiefern deine Dienstleistung helfen kann. Deine Werte und deine Marke kannst du hier mit eigenen Worten abbilden und diese Möglichkeit solltest du nicht ungenutzt lassen.

Außerdem sollte die Info immer auch einen Handlungsaufruf (Call-to-Action) beinhalten. Fordere deine LinkedIn Kontakten auf, dich außerhalb von LinkedIn zu kontaktieren und integriere direkt alle Kontaktmöglichkeiten und Kontaktinformationen.

Der Infobereich ermöglicht dir übrigens auch Medienanhänge. Wenn du Infobroschüren oder andere Dokumente besitzt, dann kannst du diese auf LinkedIn platzieren.

5. Deine persönliche URL

Ein weiterer wichtiger Tipp ist deine individuelle URL für LinkedIn. Sobald du dir ein Profil erstellt hast, bekommt dieses eine URL zugewiesen. Normalerweise besteht diese aus deinem Namen und dahinter einer Kombination aus Zahlen und Nummern.

Doch genau dieses URL kannst du individuell anpassen und solltest dies auch tun. Ich empfehle dir, wenn möglich, deinen Namen in der URL zu verwenden und die irrelevanten Zahlen/Buchstaben zu löschen. Wenn du beispielsweise Coach bist kannst du auch eine Kombination aus deinem Namen: vorname-nachname-coaching oder ähnliches verwenden.

Auf jeden Fall sollte deine URL klar und eindeutig sein. Eine klare URL wirkt professioneller und sieht auch auf Druckunterlagen oder als Links besser aus.

Kennst du schon diese Tipps für deine Selbstständigkeit?

Im Blogazine des digitalen Coworkings stelle ich dir regelmäßig kostenlose Tipps & Tricks zur Verfügung. 

Wenn dich das Thema Selbstständigkeit interessiert, könnten auch diese Beiträge für dich interessant sein:

netzwerken lernen
LinkedIn Profil Optimierung